Wir lieben Schach. Deswegen haben wir beschlossen, dem Spiel ein modernes und spannendes neues Aussehen zu geben. Unser Ansatz basiert auf den folgenden Beobachtungen:
- Schachpartien dauern ziemlich lange. Vor allem vergeht viel Zeit für den Spielaufbau.
- Heutzutage besteht ein großer Teil des Schachspielens darin, sich Stellungen einzuprägen, die bereits gespielt wurden, um so den besten Zug zu finden.
- Die Regeln des Schachs sind sehr durchdacht und logisch. Sie bieten eigentlich weitaus mehr Möglichkeiten für Spiele jenseits des starren Schachaufbaus, an den wir gewohnt sind.
Daher haben wir uns entschieden, die ChessMissions App zu entwickeln. Unsere App ist in Missionen organisiert, bei denen die Spielerinnen und Spieler direkt ins Geschehen einsteigen können. Die Missionen sind so gestaltet, dass man sie auch in einer kurzen Pause genießen kann, ohne mehrere Stunden für eine komplette Schachpartie einplanen zu müssen.
Die Missionen enthalten verschiedene Anpassungen und Varianten des Schachs. Alles basiert auf dem Spielprinzip und den Regeln des Schachs, jedoch mit besonderen Wendungen. Beispielsweise ziehen die Figuren in unserer App genau wie auf einem normalen Schachbrett. Allerdings können Aufbau und Anzahl der Figuren variieren. Es gibt Modi wie „Capture the Flag“, bei dem es darum geht, eine Fahne auf dem Schachbrett in die eigene Basis zu bringen. Achte auf spezielle Felder auf dem Brett – sie könnten deine Gegner einfrieren, dir erlauben, zweimal zu ziehen oder dich für einen Zug wie eine Dame bewegen lassen.
Unsere Vision ist es, eine Reihe von Missionen anzubieten, die auf Schach basieren, es aber in eine neue Form bringen. Unsere Missionen sind mehr als nur Schachrätsel – Du musst Dir neue Strategien und Denkweisen aneignen, um diese zu meistern. Es reicht nicht, die besten Züge auswendig zu lernen.